FLIR G620 (früher GF320)
für Kohlenwasserstoffgase auch flüchtige organische Verbindungen (VOC) und Methan (Erdgas)
Die FLIR G620 (früher GF320)0 ist unschlagbar, wenn es darum geht, kleinste Gaslecks aufzuspüren. Die FLIR G620 sucht große Bereiche schnell ab und lokalisiert Lecks in Echtzeit. Sie eignet sich optimal für die Überwachung von Anlagen, die für kontaktbehaftete Messwerkzeuge nur schwer zugänglich sind. Buchstäblich tausende von Komponenten können pro Schicht abgesucht werden, ohne dass dazu der Prozess unterbrochen werden muss. Dadurch reduzieren sich die Stillstandszeiten für Reparaturen, und eine Überprüfung des Prozesses wird möglich. Vor allem ist dies ein sehr sicheres Verfahren, mit dem potentiell gefährliche Lecks aus mehreren Metern Entfernung überwacht werden können.
Hauptleistungsmerkmale:
- Visualisiert Gaslecks in Echtzeit
- Vollständig für Temperaturmessungen kalibriert
- In die Berichte eingebettete GPS-Daten
- Untersucht bei laufendem Betrieb
- Verringert die Inspektionsdauer
- Verfolgt Lecks bis zu ihrer Quelle
- Spürt nahe oder mehrere Meter entfernt gelegene Leckagen auf
- Überprüfung der Reparatur
Lieferbare Objektive:
- Die G620 gibt es mit einem festen 14,5° oder 24°Objektiv.
- Zudem gibt es eine Version mit Wechselobjektiven, dafür ist aber eine Lizenz des US-Außenministeriums erforderlich!
Erleichtert die Berichterstellung
Für einfache Archivierung und Dokumentation können die Bilder von Infrarotkameras der FLIR G-Serie auf jedem handelsüblichen Videorecorder aufgezeichnet werden.
Die FLIR G320 erkennt folgende Gase:
Benzol, Ethanol, Ethylbenzol, Heptan, Hexan, Isopren, Methanol, MEK, MIBK, Oktan, Pentan, 1-Penten, Toluol, Xylol, Butan ,Ethan, Methan, Propan ,Ethylen, Propylen
