Anwendungsgebiete
Industriethermografie - Betriebssicherheit durch perfekte Anlagendiagnostik
Die Thermografie gewinnt in der Maschinen- und Anlagendiagnostik bei der Untersuchung industrieller Objekte immer mehr an Bedeutung. Die Messungen werden insbesondere zur Prozessüberwachung, Überprüfung der Anlagenzuverlässigkeit, Qualitätssicherung und Instandhaltung durchgeführt. Messobjekte können z. B. sein:
- Rohrleitungen
- Druckbehälter
- Tanks
- Kesselanlagen
- Prozessöfen
- Schmelzöfen
- Abhitzeblocks
- Rauchgaskanäle
- Kamine
- Produkte der Komponentenfertigung
- etc.
Warum Thermografie in der Industrie eingesetzt wird?
- Reduktion von Brand- und Unfallgefahren
- Dokumentation von Anlagenzuständen und potentiellen Risiken
- Früherkennung von Schwachstellen bzw. Schäden
- Optimierung der Anlagenverfügbarkeit und -zuverlässigkeit
- Vorbeugung von Folgeschäden
- Hilfe zur Reduktion des Energieverbrauchs etc.
Die Thermografie ist eine wichtige Entscheidungshilfe, um z. B. notwendige Instandsetzungen oder Modernisierungen planbarer zu machen. Dabei ergeben sich ständig neue Anwendungsmöglichkeiten.
